Langhaar-Weimaraner vom Hasetal              
Homepage

 

                                         E-Wurf
September 2009

Die Planungen für unseren E-Wurf werden konkreter. Unsere Biene ist am 16. September läufig geworden. Wir haben uns für Arko vom Carolinenhof als zukünftigen Vater unseres E-Wurfes entschieden, den wir auf der Zuchtschau in Greven kennen lernen konnten. Er ist ein sehr schöner Langhaarrüde und  stammt aus einer reinen Kurzhaarverpaarung, was züchterisch gesehen für die Langhaar Linie der Weimaraner Zucht sehr positiv ist, da es eine "Blutauffrischung" bedeutet.

Er hat erfolgreich alle Prüfungen abgelegt ( VJP, HZP, VGP) und ist ein ausgeglichener, angenehmer und leistungsstarker Rüde.
Am 01. Oktober haben sich die beiden kennen gelernt. Nachdem Herrchen und Frauchen von Jürgen Rogahn mit einem tollen Frühstück verwöhnt wurden und somit ein wenig abgelenkt waren, klappte  der Deckakt dann auch problemlos, so dass wir  in ca. 2 Monaten mit Welpen rechnen können. In ca. 3 Wochen werden wir noch  eine Ultraschalluntersuchung  machen lassen, um sicher zu gehen, dass Biene auch aufgenommen hat.

Der Besuch am 23. Oktober bei unserer Tierärztin gab Gewissheit: Biene ist tragend, der voraussichtliche Geburtstermin wird   etwa der 2./3. Dezember sein.

06. November: es ist nicht mehr zu übersehen, Biene wird immer runder und der Appetit steigt mit dem Körperumfang. Abends lässt sie sich mit Genuss von Herrchen den Bauch kraulen, so gibt es auch für die Welpen die ersten Streicheleinheiten.

20. November, Besuch bei unserer Tierärztin, alles entwickelt sich gut, Biene hat die zweite  Impfung gegen den caninen Herpesvirus (als Vorbeugung gegen das immer häufiger vorkommende infektiöse Welpensterben)  erhalten. 

01.12.2009 
Biene hat eine Glanzleistung vollbracht. Von gestern Abend bis heute Morgen brachte sie 12 gesunde Welpen zur Welt, 7 Rüden und 5 Hündinnen.

Ohne Hilfe, lediglich  mit seelischer Unterstützung von Herrchen und Frauen ( die abwechselnd die ganze Nacht neben der Wurfkiste verbrachten).

Alle sind nun entsprechen müde und müssen erst einmal  wieder richtig zu sich kommen, bald gibt es mehr Infos....

 

 

Steckbrief Arko vom Carolinenhof:
Gewölft:    11.12.2006
Eltern:       Falc vom Hünengrab
                 Diane von der Biberlache
Größe:        67 cm
Farbe:        drgr
Prüfungen:  VJP 70 Pkt.
                  HZP 176 Pkt. 
                  VGP 333 Pkt. I Preis

                             
Zuchtschau: v/sg = V, WG 1, WF 1
Hüfte A2


 

Biene und Arko am 01.10.2009

Unsere Biene

Schmusestunde für die werdende Mutter

Alles meine, hab ich doch gut gemacht, oder?

1,2,3,....12 alle da!

Biene ist doch ein wenig erschöpft

Unsere Tochter Laura hat sich als Unterstützung 
( Laken auswechseln, wiegen etc.  bewährt)

Dante darf auch einmal ganz vorsichtig nachsehen Alle sind ständig hungrig - Großeinsatz für  Biene

Zwischen Mamas Pfoten schläft es sich  gut Abendliche Gewichtskontrolle

Zum Säubern der Wurfkiste  werden alle kurz ausquartiert Jetzt ist  alles wieder schön gemütlich 

12.12.2009: Alle Welpen entwickeln sich prima und haben ihr Geburtsgewicht schon mehr als verdoppelt. Heute haben die ersten ihre Augen geöffnet und  uns mit den  unwiderstehlichen blauen Welpenaugen zugeblinzelt....

Es muss schon die große Wanne her...

drunter und drüber

Dante ist fasziniert

endlich, die Augen sind auf!

 

Zum Weihnachtsfest gab es  für die Möppels zwar keine gebratene Gans, aber Welpenmilch kam auch gut an. Das erste Mal tut man sich noch ein wenig schwer mit dem Schlabbern, aber alle lernen schnell, wie es geht. Und nach Weihnachten haben nicht nur Herrchen und Frauchen das ein oder andere Pfund zugenommen, auch die Weimi-Babys haben gut zugelegt

 

Mit drei Wochen ist der Bewegungs- und Entdeckungsdrang so groß, da reicht die Wurfkiste im Wohnzimmer nicht mehr und alle ziehen um ins Welpenhaus im Garten. Natürlich ist es dort gut vorgeheizt und kuschelig warm.

Schnell raus aus der Kiste, es riecht nach Futter Einstein hat zuerst die 2500 g Grenze gesprengt -unsere kleinste Maus holt auch gut auf
Wie, schon leer? Gedränge an der Milchbar
Am zweiten Weihnachtstag geht es zum Besuch bei Oma und Opa und dort gibt es viele Streicheleinheiten
die Zähnchen kommen auch schon...
Babymassage
Die große weite Welt draußen wird noch ein wenig misstrauisch beäugt Auf Lauras Arm ist es doch  noch besser
Noch hab ich Platz hier - Weimaraner im Taschenformat Hallo Du da!
Was ist da draußen wohl los? Geh schon mal vor!
Na, war es spannend? Mein Strumpf
Schneeimpressionen

Wir sind doch erst  fünf Wochen alt -und schon kommt der Fotograf ins Haus...

Erko, Esme, Elvis Eik, Enya,  Esther
Emil, Einstein, Elan Eyla, Elfe, Elton
Das hat hungrig gemacht.... Früh übt sich. was ein guter Jagdhund werden will
Was macht die Sau in unserem Garten? Auf sie mit Gebrüll!
Die Anfänge eines Vorstehens
In der sechsten Woche  steht die erste Autofahrt auf dem Programm, damit die Welpen sich auch an diese Art des Fortbewegens gewöhnen.  Mama ist dabei, dann lässt sich das Schaukeln gut aushalten
Ich spring besser doch noch nicht--- Warten auf die Nachzügler
Kleine Weimis auf weiter Flur Möppels voran - wo wir sind ist vorne...
Das mit dem Vorstehen  geht glaub ich so... Kleine Pause  unter  winterlicher Sonne

Biene bekommt auch eine Belohnung, Freunde und Nachbarn bringen einen "Welpen-Weggen", der Stuten ist leider für die Menschen, aber die Knaukochen  schmecken  auch ganz gut..

Die Welpen sind nun acht Wochen alt, sie sind mehrfach entwurmt, von unserer  Tierärztin untersucht und geimpft und die Wurfabnahme durch den Weimaraner Klub ist erfolgt.  Für uns naht die Zeit,  Abschied zu nehmen von schönen, spannenden und ereignisreichen Wochen mit dem "wackeren Dutzend". 

Für alle Welpen haben wir die richtigen Familien gefunden, wir wünschen ihnen für die gemeinsame Zukunft alles Gute und viel Waidmannsheil!

Für die neuen Familien wird   die kommende Zeit  viele Veränderungen bringen, vielleicht anfangs etwas unruhige Nächte, die ein oder andere Pfütze auf dem Fußboden oder ein angefressener Schuh. Nicht immer wird alles reibungslos klappen, sicherlich wird es bei der Erziehung zum Familienmitglied und Jagdbegleiter Höhen und Tiefen geben oder auch einmal andere Sorgen, wie es so ist im Leben. Allem voran steht jedoch die große Bereicherung, das Lachen und die Freude, die man jeden Tag immer wieder erfahren wird....

 

 

Teenager-Weimis:

Elton Enya Eik
Einstein vor "seinem" Jagdhaus Bilstein Erko

Elan

Eyla 

                       Emil 1 Jahr

Esme (Elly) auf dem Weg zum Rettungshund (Schweiz)

Elfe
Und hier die Prüfungsergebnisse: Wurfstärke 7/5
VJP HZP VGP JEP HD Zuchtschau Sonstiges
Einstein  B1
Eik  61 Pkt, sichtl.  
Emil  73 Pkt. sil,spurl.  181 Pkt, Suchens.  316/2ÜF best.  A1  sg/sg WF1/WG1
Elan  70 Pkt  184 Pkt. best.  A2 sg/sg WF2/WG1
Elton
Elvis  70 Pkt  186 Pkt. 316/3 ÜF best.  B1 sg/sg WF1/WG1
Erko  70 Pkt  179 Pkt. best. A2
Elfe  B1  Rettungshund 
Enya  72 Pkt, sichtl.  183 Pkt. sil 317/2 ÜF best.  B1  LN
Esme  B1 (Schweiz) Schweiz (Rettungshund)
Esther  B1
Eyla  164 Pkt. best.  C1