Langhaar-Weimaraner vom Hasetal              
Homepage

 

 

H-Wurf

Für unseren H-Wurf haben wir "Bacchus zum Wiehengebirge" vorgesehen.  Er ist ein großer, stattlicher Langhaarrüde aus einer LK-Verpaarung und passt von der Blutlinie sehr gut. Er hat hervorragende jagdliche Anlagen, eine A1 Hüfte und ist sichtlaut. 
Am 21. und 22.11.2012 wurde  Deika erfolgreich von Bachus gedeckt. Es war schön, zu sehen, wie  gut sich die beiden verstanden haben. Nachdem sie ausgiebig miteinander geflirtet hatten, klappte alles völlig unproblematisch. 
20.12.2012: Das Ergebnis der Ultraschalluntersuchung ist positiv, es scheint auch wieder ein etwas größerer Wurf zu werden, wir freuen uns sehr!
13.01.2013: Deika wird immer rundliche, jetzt dauert es nicht mehr lange!
16.01.2013: Deikas 57. Trächtigkeitstag, die Wurfkiste ist aufgebaut und eingerichtet, in der letzten Woche waren wir zur zweiten Herpes Impfung beim Tierarzt, Deika hatte zu dem Zeitpunkt etwas über 6 kg zugenommen. Mittlerweile ist wohl noch einiges dazu gekommen; wir messen jetzt täglich ihre Temperatur. Noch ist sie ganz entspannt, im Garten schaut sie manchmal unter den ein oder andern Busch und scharrt ein wenig herum, erste Anzeichen, dass sie nach einem geeigneten Ort zum Werfen sucht.
21.01.2013: der 61. Trächtigkeitstag: Deika ist ruhig und schläft viel. Spazieren gehen mag sie nicht mehr so viel, es ist mit dem zusätzlichen Gewicht doch sehr beschwerlich. IhreTemperatur ist unverändert stabil.
22.01.2013, 19:00 Uhr: Deikas Temperatur ist auf unter 37 Grad gefallen, jetzt wird es wohl bald losgehen....
24.01.2013, 8:00 Uhr: Deika ließ sich dann doch noch etwas Zeit, nach einer unruhigen Nacht, in der nichts passierte außer dass wir wenig Schlaf bekamen, war der 23.01. geprägt von stärker werdender Unruhe, Hecheln, Scharren etc. Dann ging es doch erst am Abend los. Um 22.30  kam der erste kleine Rüde auf die Welt und problemlos folgten drei weitere Rüden und vier Hündinnen, alle zwischen 300 und 450 g und putzmunter.
Deika absolvierte ihre Aufgabe so wie sie halt ist: cool, gelassen und instinktsicher.
25.01.2013: Wir haben uns alle ein wenig erholt, das Wochenende steht vor der Tür, das ist auch für uns gut so. Deika  liegt entspannt mit ihrer Möppelbande in der Wurfkiste und verlässt sie nur zum (kurzen) Gang in den Garten und zum Fressen. Die Kleinen schlafen und trinken und maunzen zufrieden vor sich hin. 
27.01.2013: Die Gewichtskontrolle zeigt, dass alle Welpen gut zunehmen, sie haben bereits ca. 50 % zugelegt!
Alle ist entspannt und ruhig, Deika geht schon mit auf längere Spaziergänge, das zeigt, wie sie uns vertraut. Biene darf mal einen Blick in die Wurfkiste riskieren, Deika achtet aber im Moment noch auf den ausreichenden Abstand!
31.01.2013: Die Welpen haben ihr Gewicht verdoppelt, sind werden immer munterer, in einigen Tagen  werden sie die Augen geöffnet haben.
02.02.2013: Unser "Erstgeborener", ein Rüde mit weißem Brustfleck (s. Foto) hat seine Augen bereits einen kleinen Spalt geöffnet!
07.02.2013: alle Welpen haben die Augen geöffnet. Sie bewegen sich nun nicht mehr ausschließlich robbend durch die Wurfkiste sondern versuchen auf ihren vier Pfoten zu stehen. Es ist zwar (noch) eine recht wackelige Angelegenheit, aber sie üben für Sonntag, wenn Besuch kommt, fleißig.

 

 

 Bachus zum Wiehengebirge (LK)

 Gewölft:    31.12.2008
 Eltern:       Dargo vom Hölter Grund (LK)
                 Hella von der Wartelshöhe (LK)
 Größe:       72cm
 Farbe:        rgr
 Prüfungen:  VJP 59 Pkt.
                   HZP 171 Pkt.
                   VGP 324 Pkt. I. Pr.
 Zuchtschau: g/sg= sg WG 2, WF 1
 Hüfte:         A1
 Laut:           sil

   
   
13.01.2013: Deika hat es nun am liebsten ganz gemütlich....
Deika  sucht unter den Tannen nach einem gemütlichen Plätzchen, echt aussichtslos bei den Temperaturen...
stolze Mutter am Morgen nach der Geburt Tierarztkontrolle am Tag nach der Geburt, alle gesund
                        und munter
      unser Erstgeborener: eine Handvoll Möppel Hauptbeschäftigung: wir arbeiten an unserem Gewicht!
   
        Gewicht verdoppelt  schlafen, trinken, schlafen, trinken- aber bald gehts rund
         Fußreflexzonenmassage: ein kleiner Genießer..                  völlig entspannt
                 Mama, ich weiß was!   auch die Damen riskieren einen ersten zaghaften  Blick
        Doch etwas zugelegt in zwei Wochen!                   erste  Gehversuche
                       Mama als Kletterberg                          es blitzt blau 
14.02.2013: Die Racker sind drei Wochen alt und haben einen unglaublichen Entwicklungssprung gemacht.
Sie bewegen sich immer sicherer auf ihren (noch) kurzen Beinchen und in der Wurfkiste ist es ganz schön wuselig
geworden. Wir merken deutlich, dass sie auf Geräusche reagieren, die Sehfähigkeit nimmt immer mehr zu und die
ersten Zähnchen kommen. Sie schauen uns mit ihren mittlerweile strahlend blauen Augen erwartungsvoll an, fangen
an, miteinander Kontakt aufzunehmen und auch das erste Spielzeug wird interessant. Am Wochenende  werden wir
anfangen, zuzufüttern, auch um Deika, die bislang einen tollen Job gemacht hat, etwas zu entlasten. 
   
15.02.2013:Küchenschlacht: begeistert stürzt man sich auf die Milch und das Rinderhack, wobei auch die Pfoten oder
das Hinterteil häufig im Napf landen...
16.02.2013: Da es in der Möppelkiste langsam zu eng wird und dringend mehr Auslauf und neue Anregungen benötigt
werden, geht es  zum ersten Mal für einige Stunden ins Welpenhaus.
20.02.2013: Die Umsiedlung ins Welpenhaus hat gut geklappt.
Harris (weißer Brustfleck), Higgins (dunkelblau), Henson (hellblau), Henry (grün), Halina (pink), Hera (gelb), Hetty (orange) und Honey (rot) haben die erste Nacht dort gut (unter der Wärmelampe) verbracht und sie unternehmen die ersten vorsichtigen Erkundigungen im Auslauf.
   
Impressionen aus der "Räuberhöhle" Appetit und Futternapf werden immer größer
                                                                           Drunter  drüber
Honey Henson
                Honey                     Henson
                     Harris                          Halina
                             Honey und Hera  .             .. und Higgins 
                                   Hetty                          Henry
06.03.2013: Am Wochenende gabs die erste Autofahrt und Bekanntschaft mit einem seichten Gewässer, die Möppels haben alles prima absolviert ( Fotos folgen).
Der Iltis an der Reizangel ist auch schon äußerst interessant...
                   es gibt viel zu entdecken                              chillen in der Sonne ( endlich Sonne)
                 und wieder fressen                        und jetzt ran an den Fuchs 
Bei einem Ausflug mit dem Auto am 03. März genossen die Möppels einen Waldspaziergang und machten  das erste Mal Kontakt mit einem kleinen Bachlauf
                          wo bleibst du denn?                    wartet, ich komme!
                     erste Wasserarbeit!                                geschafft!!
   
                                   müde 
   
         15.03.:Tierärztliche Untersuchung, Chippen, Impfen               Na das ist wohl doch noch kein Vorstehen!
17.03.2013: Heute fand die Wurfabnahme des Weimaranerklubs statt und in der nächsten Woche ziehen die ersten Möppels aus und wir müssen mal wieder Abschied nehmen.  Die Zeit verging unglaublich schnell, aus der Handvoll Hund haben sich prächtige Welpen entwickelt.
                                 19.03. noch ein letzter Ausflug mit der kompletten Bande ....
 
   
07.04.2013: Bei uns ist wieder Ruhe eingekehrt. Heute haben wir das endlich bessere Wetter genutzt, den Garten ein wenig auf-zuräumen und die vielen Löcher zuzumachen (wie haben die Möppels es bei dem ständigen Frost bloß geschafft, so viel zu buddeln??),  wir können auch am Sonntag nun etwas länger schlafen, aber vermissen tun wir die kleinen Racker und die Freude, die sie uns gemacht haben doch! Wir freuen uns über die vielen positiven Rückmeldungen und wünschen den neuen Chefs für die nächsten Jahre alles Gute!
Prüfungsergebnisse H-Wurf Wurfstärke: 4/4
VJP HZP VGP JEP HD Zuchtschau Sonstiges
  Higgins  58 P. sil   163   A1
  Henry  69 P.   177    best.  
  Hetty   65 P.   180   
  Henson   70 P.  185  329 I.Pr.  best.   A 1  v/v1 Zuchtschausieger Zuchtrüde, HN, AH, Lt, VPSP, 40 Std. Fährte
  Honey     174   A2