|
|
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
Deika
und Phocas am 27.11.2015 |
|
Porträt
Phocas |
|
Phocas im Einsatz |
 |
|
 |
|
 |
Ultraschalluntersuchung
am 28.12.: Tragend |
|
16.01.:
der Bauch rundet sich, noch knapp zwei Wochen! |
|
Streicheleinheiten sind jetzt
besonders wichtig |
28.01.2016, 18:30 Uhr:
Deika war schon in der letzten Nacht unruhig,
heute scharrte sie heftig in der Wurfkiste
und dem Körbchen herum. Ständig wollte sie in
den Garten und schaute nach, ob es unter den
Rhododenren wohl gemütlicher ist. Zwei
Hundebetten sind schon zerfetzt... Wir erwarten
eine unruhige Nacht!
29.01.2016: Nach einer schlaflosen Nacht für Deika und uns haben wir bislang 8 muntere
Möppels, 6 Rüden und 2 Hündinnen.
31.01.2016. Leider hat ein kleiner Rüde
die erste Nacht nicht überstanden... die Natur
hat ihre eigenen Regeln.... Alle anderen trinken
und haben bereits zugenommen.
04.02.2016: Alle Welpen haben ihr Geburtsgewicht
bereits verdoppelt und entwickeln sich gut! |
 |
|
 |
|
 |
Deika
hat einen Fulltime Job |
|
Mama ist
aus... |
|
...und wir haben es trotzdem
gemütlich warm |
 |
|
 |
|
 |
schlafen, trinken, schlafen |
|
fünf
Tage später, langsam werden es richtige Möppels |
|
Kuscheln und Frühprägung |
 |
|
 |
|
 |
Wo
bleibt die Mama? |
|
Deika
meint: ohne input kein output |
|
na endlich! |
|
 |
|
 |
|
 |
Ein
ganzer Korb voller Möppels |
|
13.02.:Es
blitzt blau: Die Augen öffnen sich |
|
|
 |
|
 |
|
 |
völlig
relaxed |
|
|
|
und müde |
 |
|
 |
|
 |
ohne
Worte... |
|
|
|
nicht mehr nur schlafen und trinken, jetzt
wird gespielt |
 |
|
 |
|
 |
alle
sind jetzt besser zu erkennen, rot und orange
sind die Mädels |
|
und schon wieder heißt
es raus aus der Kiste zum sauber machen - was
die nur immer haben... |
|
das Zeitungspapier kommt sofort zum
Einsatz... |
19.02.: heute
sind die Möppels drei Wochen alt.
Sie stehen nun auf allen vier Beinchen und
fangen an, miteinander zu spielen. Am Wochenende
werden wir das erste Mal mit Rinderhackfleisch
zufüttern und der erste Ausflug ins Welpenhaus
ist vorgesehen, sie sind mittlerweile so aktiv,
dass die Wurfkiste nicht mehr ausreicht für
ihren Entdeckungsdrang.
|
 |
|
 |
|
 |
es dreht
sich alles ums Fressen |
|
noch etwas chaotisch |
|
|
 |
|
 |
|
 |
lieber
Besuch zum Möppelkuscheln |
|
für alle
ist ein Möppel da |
|
auch für die Kleinste |
 |
|
 |
|
 |
umgezogen ins Welpenhaus |
|
es wird
getobt |
|
Oma Biene ist auch dazwischen |
 |
|
 |
|
 |
Milch
gibt´s dann doch nur bei der Mama |
|
|
|
die ersten Erkundungen
draußen.... |
Kara, Karlotta,
Karlson, Kasimir, Kaspar, Klaas und Kuddel
entwickeln sich prächtig und so langsam merkt
man erste Unterschiede im Wesen der kleinen
Grauen. Sie sind nun ins Welpenhaus
umgezogen und kommen nur noch abends für die
Knuddelstunde ins Haus. Sie fühlen sich draußen
"pudelwohl" und toben bei dem schönen
trockenen und sonnigen Wetter herum. In den
nächsten Tagen werden wir mit der jagdlichen
Prägung beginnen und sie erhalten erste
Kontakte zu Wild unterschiedlicher Art. |
 |
|
 |
|
 |
Es gibt
einen Weggen für die K-Linge! |
|
Vater
Pocas ist zu Besuch - und will zeigen wie man
Goldfische apportiert |
|
Spiel- und Tobestunde in der Frühlingssonne |
 |
|
 |
|
 |
Während
sich die Geschwister mit dem Kaninchen
beschäftigen |
|
wird
schell mal das erste Raubwild apportiert |
|
Zeit zum Ausruhen |
21.03.2016: Die Möppels haben den ganzen Garten
für sich erobert und bereiten ihn auf das
kommende Osterwochenende vor. Allerdings setzen
sie da so ihre eigenen Ideen und Vorstellungen
um: zahlreiche Löcher werden gebuddelt,
Stiefmütterchen durch die Gegend geschleppt,
Äste und diverse andere Gegenstände wie
Gartenschuhe, alte Socken usw. dekorativ
auf dem Rasen platziert.
In diesen Tagen versuchen wir die Welpen auf ihr
späteres Leben vorzubereiten, denn jetzt ist die
sensible Phase, in der sie alles kennen lernen
sollten. Wir haben die ersten Autofahren
unternommen und die Welpen haben Kontakt mit
Wasser bekommen. Es wird an der Reizangel geübt,
sie kennen laute Geräusche wie Rasenmäher,
Staubsauger und Schüsse mit der
Schreckschusspistole. |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
Ende März 2016: Die
Zeit des Abschiedes ist gekommen. Karlotta lebt
nun in die Nähe von Dresden und
unterstützt Paul dort bei seiner Doktorarbeit, Kuddel
in Melle bei einer erfahrenen und
begeisterten Langhaarweimaranerfamilie, Klaas
ging in eine belgische Jägerfamilie. Kara nach
Rietberg in eine passionierte Jäger- ,
Jagdhornbläser und Züchterfamilie, Kasimir wird
"Zweitweimi" in Sievershütten und Kaspar
unterstützt die Jagdhundeausbildung in einer
Hundeschule in Dannenberg.
Karlson wird demnächst nach Hamburg ziehen und
zu der Familie gehören, in der auch sein
Großonkel Ares seit 11 Jahren als treuer
Jagdbegleiter lebt.
Wir wünschen allen Familien mit ihrem neuen
Familienmitgliedern alles Gute! |
Aktuelle Fotos
von Karlson ( 01.05.2016): |
 |
|
 |
|
 |
warten
auf das abendliche Leckerchen |
|
Gemeinsames Genießen |
|
Chillen mit Oma Biene |
 |
|
.jpg) |
|
 |
Prägung
auf Vorstehen |
|
|
|
auch Apportieren klappt
schon recht gut |
 |
|
 |
|
|
Wasser - kein Problem |
|
abends
ist er dann der Schmusebär |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
VJP |
HZP |
VGP |
JEP |
HD |
Zuchtschau |
Sonstiges |
Karlson |
|
186 |
|
best. |
|
sg/sg |
|
Kasimir |
68 |
180 |
|
|
A1 |
sg/v |
|
Karlotta |
59 |
|
|
|
A2 |
sg/sg, WF1/WG1 |
sil |
Kara |
71 |
|
|
|
|
|
sil |
Kaspar |
50 |
|
|
|
A1 |
sg/sg,
WF1/WG1 |
spl/sil |
Klaas |
|
|
|
|
A2 |
|
|
Kuddel(Kairo) |
73 |
170 |
328 I. Preis |
|
B1 |
|
sil |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|