| |
Die Geschichte
Nach einem Besuch
auf Schloss Ippenburg zur Ausstellung „Country-Life“
im September 2000 verliebten wir uns in die Langhaar-Weimaraner. Es überzeugte
uns dabei die Vielseitigkeit und Schönheit des Weimaraners, der sowohl ein vorzüglicher
Jagdbegleiter als auch ein anhängliches Familienmitglied ist und darüber
hinaus durch seine Wachsamkeit überzeugt.
So kam unsere ersten Hündin „Imme vom Hüseder
Forsthaus“ in unsere Familie und wir erfuhren vom Züchter
Peter Hoppe vieles zur Haltung und zum Umgang mit Weimaranern.
Leider starb Imme tragisch im Alter von neun Monaten an
Darmverschluss.
Nach ihrem Tod hielten wir es ohne einen "Grauen" in der
Familie nicht mehr aus und hatten das Glück, dass wir schon nach 6 Wochen von Dr. Hans Schmidt aus Wrisse eine Hündin
aus seinem P-Wurf bekamen.
Von Juni 2001
an lebte Pirre zum Laubwald (Pina) nun
mit uns und unseren beiden Töchtern in Ankum
und wir haben die Entscheidung nie bereut.
Schon bald reizte uns die
Herausforderung, Pina auch jagdlich auszubilden. Da wir diesbezüglich aber noch
keine Erfahrung hatten, schlossen wir uns
im Frühjahr 2002 einem Hundeführerlehrgang von Werner Kreye aus Ankum
an, der uns als Hundezüchter, -ausbilder und langjähriger Verbandsrichter
das nötige Handwerkszeug vermittelte.
Im April 2002 kam der erste
wichtige Termin, die Jugendsuche, die wir mit mäßigem Erfolg bestanden.
|
 |
Im Herbst schlossen sich die Herbstzuchtprüfung und die Brauchbarkeitsprüfung an.
Wir lernten, dass auch das Durchfallen zur Hundeausbildung dazugehört und
bestanden die HZP im zweiten Anlauf.
Im Sommer 2003 stellten wir Pina auf der Zuchtschau in
Greven erfolgreich vor.
Dann packte uns der Ehrgeiz; nach der HZP sollte Pina nun auch die
Meisterprüfung absolvieren und gemeinsam mit drei Mitstreitern aus dem ersten Hundeführerlehrgang bereiteten wir uns im Sommer 2003 auf die VGP vor.
Begleitet und seelisch unterstützt wurden wir an beiden Prüfungstagen
von unserem Ausbilder Werner Kreye und Ehefrau Helga, was dazu
beitrug, dass wir am Nachmittag des zweiten Prüfungstages
tatsächlich die Urkunde über die bestandene VGP in Händen halten konnten.
Als Krönung versuchten wir uns dann noch an der
Bringtreueprüfung und auch hier
enttäuschte uns unsere Hündin nicht.
So waren wir dann doch recht stolz, dass wir als
Erstlingsführer nunmehr Besitzer einer
Hündin waren, deren hervorragende
Anlagen wir in die Langhaar-Weimaraner Zucht einbringen wollten.
Von 2004 bis 2006 schenkte uns Pina
drei Würfe mit insgesamt 21 Welpen.
Für unseren A-Wurf durften wir 2007 den Züchterehrenpreis entgegen
nehmen (mit einer durchschnittlichen Punktzahl von 194,3 Punkten für die
drei besten HZP-Ergebnisse).
Leider wurde Pina 2008 sehr krank und wir mussten sie im Mai 2008 - viel zu früh - einschläfern lassen.
Mit Biene und Deika konnten wir unsere Zucht fortsetzen. Leider mussten wir
beide 2021 einschläfern lassen, Biene erreichte fast 16 Jahre und
Deika 13 Jahre. Nach einer nun recht langen züchterischen Pause hoffen wir
auf unseren L Wurf zur Jahreswende 2021/2022
Mittlerweile sind
wir beide Jagdscheininhaber und das Leben mit unseren Hunden, die Jagd mit
ihnen und die Ausbildung ist zu einem gemeinsamen Hobby geworden.
 |
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|